Arie van der Steen

Arie van der Steen

Schatzmeister

Berufliche Stationen

1982 – 1996      Wirtschaftsprüfer bei verschiedenen Unternehmen
1996 – 2006      CFO bei verschiedenen Unternehmen
2006 – heute     Wirtschaftsprüfer und Berater bei verschiedenen (internationalen) Unternehmen
Vorstands‑/Aufsichtsratsmitglied in mehreren Stiftungen (niederländischen Rechts)

‚Nach dem VW-Debakel war zu beobachten, dass der Konzern in den USA mit den geschädigten Verbrauchern sehr rasch Vergleiche schloss, genau wie in Südkorea und Kanada. Warum nicht in Europa? Hier herrscht peinliche Stille; bis jetzt tut sich VW vor allem damit hervor, den erlittenen Schaden zu bagatellisieren.’

‚In der Vergangenheit habe ich häufiger in Organisationen mitgewirkt, die eine Sammelklage gegen Hersteller und Institutionen vorbereiten, die Verbraucher getäuscht haben. Daraus entsprang die Idee, dies auch für Verbraucher in Europa zu tun, die von VW geschädigt worden sind. Der Vorteil einer Sammelklage besteht natürlich darin, dass man gemeinsam viel stärker ist: Es ist ein Unterschied, ob man als Einzelperson eine Klage einreicht oder als Gruppe, die aus Hunderttausenden von Klägern besteht. Den einzelnen Kläger kostet es auch nichts: Geschädigte Verbraucher können sich unentgeltlich bei uns anmelden.’

‚Für Sammelklagen braucht man meistens einen langen Atem: Wir setzen uns natürlich lieber heute als morgen mit VW an den Verhandlungstisch, aber die Volkswagen AG wird zweifellos gewinnen wollen. Dennoch wird VW letztendlich hoffentlich einsehen, dass ein normaler vernünftiger Vergleich die beste Lösung ist, auch für die europäischen Autobesitzer.’

Arie van der Steen